Ein Satz mit Adjektiven: Humor im Schatten der Geschichte

1935 in Deutschland, als Juden noch zur Schule durften. Der Lehrer fragt: „Wer kann mir einen Satz mit Adjektiven bilden?“! Es meldet sich Susi: „Mein Vaterland ist mir lieb und wert.“ „Sehr gut, und nun hätte ich gerne einen Satz in der Mehrstufe?“ Es meldet ich Hans: „Mein Führer ist mir lieber und werter.“ „Auch toll, und wer bringt mir jetzt die Meiststufe?“ Niemand meldet sich außer dem Juden Moritzl. „Na gut“, sagt der Leherer, „dann du.“ „Der Völkische Beobachter ist mir am allerliebsten am Allerwertesten.“